




































Fotos: Lianne Davies (lianne.davies00@gmail.com)
Fotos: Lianne Davies (lianne.davies00@gmail.com)
Die Bexter Hof Open veranstalteten in diesem Jahr einen Wettbewerb für die Schulreitbetriebe. Dabei konnte der Schulbetrieb einen hohen Geldpreis und hochwertige Sachpreise die Schul- oder Voltigierpferde bzw. -ponys gewinnen. Es gab zwei Runden, um die besten 3 #bexterhofsbestbuddy zu ermitteln. Die erste Runde fand in dem sozialen Netzwerk Instagram statt. Die drei Schulpferde oder -ponys mit den meisten Likes wurden dann zu den Bexter Hof Open 2022 eingeladen. Dort gewann dann das Pferd oder Pony, welches die meisten Fans mitbrachte.
Vriend war das Schulpony, was sich für diesen Verein stellvertretend gezeigt hat. Am Ende wurde es knapp und Vriend gewann den 2. Platz. Die Schulpferde und -ponys unseres Schulbetriebs freuten sich über den Gewinn.
Fotos: Lianne Davies
Johanna Milse war auch bei unserer 100 Jahr-Feier dabei und wunderbare Fotos gemacht. Hier ist eine Auswahl zu sehen.
Vom 01.-02.10.2022 findet auf unserer Reitanlage das Voltiturnier mit Wertungsprüfungen für die Kreismeisterschaften statt. Auch die Bezirksmeisterschaften werden an dem Wochenende auf unserer Vereinsanlage ausgetragen.
Am 14. August 2022 findet auf der Anlage des Reitvereins erstmals das von HKM präsentierte Schulpferdeturnier statt.
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des Reit- und Voltigiervereins Vilsendorf, des RV Hiddenhausen und des RV v. Lützow, Herford ausschließlich auf Schulpferden. Die
Teilnehmenden dürfen das Schulpferd nicht häufiger als 2 x pro Woche im Unterricht reiten.
Alle Teilnehmenden müssen an einer Theorie-Challenge (Multiple Choice Test) teilnehmen. Die Tests sind den Altersgruppen 4 – 9, 10 – 14 und ab 15 Jahren angepasst.
Die teilnehmenden Pferde dürfen nicht im Besitz der Teilnehmer*innen oder ihrer Familien sein. Sie müssen entweder dem Verein gehören oder als Privatpferde mindestens 3 x pro Woche unter verschiedenen Teilnehmenden im Schulbetrieb eingesetzt werden.
Für die einem Schulbetrieb zur Verfügung gestellten Privatpferde wird eine schriftliche Bestätigung verlangt, dass die Pferde mindestens 3 x pro Woche unter verschiedenen Teilnehmenden eingesetzt werden.
Jedes Pferd darf in den Wettbewerben Nr. 4 bis 8, jedoch nicht mehr als 5 x eingesetzt
werden. In allen Wettbewerben wird die Richterin einen mündlichen Kommentar abgeben.
Reithalle 25 x 60 m, Dressurviereck 20 x 40 m (außer
Wettbewerb Nr. 8). Für die Vorbereitung: Reithalle 20 x 40 m. In der Vorbereitungshalle
muss jeweils ein Ausbilder/eine Ausbilderin (mindestens Trainer C) anwesend sein, die
Aufsicht wird im Vorfeld mit den teilnehmenden Vereinen abgesprochen, sodass
gewährleistet ist, dass immer eine Aufsicht anwesend ist.
Elisabeth Kramer
Nennungen per Email an: Stephanie Wehrhahn: napkinsw@gmail.com
Nennungsschluss: 27. Juli 2022
Hier gibt es die vollständige Ausschreibung als PDF.
Unsere Nachwuchsfahrer waren wieder erfolgreich unterwegs
Die Müllers kehrten mit 2 Goldmedaillen von den Jugend-Westfalenmeisterschaften heim. Daniel siegte bei den Ponys, Florian bei den Pferden.
Hanna Lena Schramme und Trixi Griese waren im Doppelvoltigieren auf den Westfälischen Meisterschaften erfolgreich unterwegs und wurden im Anschluss für die Deutschen Meisterschaften Ende August in Verden nominiert.
Seit 2019 starten sie als Doppelpaar und haben auf vergangenen Westfälischen Meisterschaften Bronze und Silber erreicht. Begüm Yilmaz begleitete sie an der Longe.
Wann? Vom 18.-22.07.2022, von 8-13 Uhr
Wo? Planckstraße 20, 32052 Herford
Was? Tägliches Frühstück, sowie ein buntes Programm
aus Ponyspielen, Reitstunden und weiteren
Überraschungen!
Besonderheit? Am Donnerstag besteht ab 18 Uhr die
Möglichkeit mit uns in der Reithalle zu zelten.
Kosten? 178€ ohne Übernachtung, 215€ mit Übernachtung
Wir freuen uns wenn ihr dabei seid! Anmeldung per Tel. oder
WhatsApp an 0171/1973685
Impressionen
Fotos: Lianne Davies
Teilnehmerinformation von FN-NEON
Prüfungsübersicht bei FN-Erfolgsdaten
Zahlreiche Fotos wurden während der Turniertage geschossen. Ein ganz besondere Dank gilt den Fotograf*innen. Bitte wertschätzen Sie deren Arbeit und beachten das Urheberrecht bei einer geplanten Weiterverwendung.
Die Fotos von Johanna Milse können in verschiedenen Formaten in ihrem Shop erworben werden: